Wie wird ein Maskottchen erfolgreich?

Maskottchen beeinflussen unser Unterbewusstsein. Stehen wir im Supermarkt vor einem Regal mit Kaffeemilch und erinnern uns an den braunen Bären, der früher im Fernsehen immer so fröhlich über die Wiese lief?
Greifen wir jetzt auch noch zielsicher zur Milch von Bärenmarke?
Dann verdanken wir dies vermutlich der knuddeligen Werbefigur.
Und das famose dabei ist: Diese positive Meinung über eine Marke überträgt sich auch auf andere Produkte des jeweiligen Unternehmens. Und das alles dank der sympathischen Werbefiguren, die uns auf ein Produkt aufmerksam machen wollen.
Werbe-Maskottchen sind ein absolut geniales und lang bewährtes Werkzeug in der Werbebranche. Durch sie lassen sich Produkte und Botschaften „vermenschlichen“ und dem potentiellen Kunden fällt es leichter eine Verbindung zur Marke herzustellen.
Tierische Maskottchen sind die Klassiker unter den Werbefiguren, aber auch menschliche Figuren und Comicfiguren sind unbestritten erfolgreich.
Was macht ein Maskottchen erfolgreich?
Die bloße Existenz allein macht eine Werbefigur noch nicht erfolgreich. Das bedeutet folglich, auch ein Maskottchen will vermarktet sein.
Sie fragen sich jetzt: Ein Maskottchen ist doch ein Werbemittel, wozu denn Werbung für Werbung?
Hier gilt die einfache und logische Konsequenz:
Was keiner kennt, kauft keiner.
5 wertvolle Tipps,
wie Sie Ihrem Maskottchen zum Erfolg verhelfen:
1. Corporate Identity

Der „große Auftritt“ für Ihr Maskottchen sollte zu Ihrer gesamten Unternehmenskorrespondenz passen und bestenfalls ein fester Bestandteil davon werden. Vision, Identität und Verhalten sollten zu einem stimmigen Ganzen verschmelzen. Ihr Maskottchen erscheint….
- in Ihrem Logo
- auf Ihrer Web-Site
- Ihrem Briefpapier
- auf Flyers
- in Sonderaktionen usw.
2. Sprachunterricht

Gleichzeitig kann Ihr Maskottchen erfolgreich zielgerichtete Botschaften in die Welt bringen. Und kommt das mit einem Selbstverständnis rüber, kommen Ihre Werte in der Außendarstellung unmissverständlich zum Ausdruck.
3. Werbeclip
Ein Besucher wird wahrscheinlich auf Ihrer Web-Site landen, weil er sich für eines Ihrer Produkte interessiert. Findet er dort einen Werbeclip, von dem er sich Information über das gesuchte Produkt verspricht, wird er sich gerne für einen Moment berieseln lassen. Zuhören und Zuschauen macht einfach viel mehr Spaß.
4. Online Spiel



Kleine Online-Spiele erfreuen sich in der heutigen Zeit großer Beliebtheit und sind besonders in der jüngeren Generation nicht mehr wegzudenken. Ein schneller Zeitvertreib auf dem Smartphone während man auf den Bus wartet, oder schnell ein Spielchen auf dem PC in der Mittagspause.
Jetzt stellen Sie sich mal ein Online-Spiel mit Ihrem eigenen Maskottchen auf Ihrer Homepage vor.
Erstens genießt diese Idee noch Exklusivität und hebt sich somit von der Menge ab. Zweitens wird es Ihre Besucher fesseln und sie kommen gerne auf Ihre Homepage zurück. Drittens prägt sich Ihr Maskottchen unweigerlich in das Unterbewusstsein der Spieler ein und schafft somit Assoziationen zu Ihrem Produkt
Für die Zusendung des Maskottchens sammeln Sie zugleich wertvolle Kontaktdaten Ihrer potentiellen Kunden.
5. Give Aways


- 3 Stück für den Preis von 2, oder
- 20% Gratis, oder
- Beim Kauf einer Zahnbürste gibt es eine Tube Zahnpasta gratis dazu
Wir Menschen sind scharf darauf ausgerichtet zu sparen, günstig einzukaufen, einen „Reibach“ zu machen. Deshalb funktionieren diese Maßnahmen äußerst wirkungsvoll. Da gibt es etwas „umsonst“ ! Machen Sie auch Ihr Maskottchen erfolgreich, indem Sie es durch kleine Geschenke großflächig verteilen.
Wenn Sie Ihr Maskottchen auf einer Messe als Schlüsselanhänger nur an besonders interessierte Kunden verschenken, werden Sie sofort feststellen, wie das Interesse an Ihrem Produkt steigt.
Haben Sie Ihren Kunden dann erst einmal in ein Gespräch verwickelt, ist das Eis gebrochen. Überdies nimmt Ihr Kunde den Schlüsselanhänger gebrandet mit Ihrem Logo mit nach Hause zu seiner Familie. Infolge dessen beginnt für Ihr Maskottchen seine eigentliche Aufgabe als Werbebotschafter.
Ein bekanntes und erfolgreiches Maskottchen als Plüschfigur umzusetzen ist kein Tipp – Es ist ein Muß!
Man will es nicht mehr nur sehen, irgendwann will man es auch fühlen und erleben.
Früher oder später werden Sie sich also mit diesem Gedanken beschäftigen, warum dann nicht gleich: